Zurück zu den Cookie Einstellungen
Kategorien
Corporate Responsibility Gesundheit Mitarbeiterzufriedenheit

“nicBrainFoodKino”

Im Fokus: ZUCKER!

Bald ist es soweit: das nicBrainFoodKino geht in die erste Runde: Neben dem Dokumentarfilm “Voll verzuckert” bieten wir gemeinsam mit „Strong Partners“ Aktionen und Stationen an, an denen unsere Mitarbeitenden spielerisch in einem Quiz mehr über Zucker erfahren. Wir werden zuckerfreie Naschereien zubereiten (und verkosten) sowie Fragen rund um das Thema Zucker beantworten. 

Auch unsere Yoga-Trainerin Marie ist dabei: wer möchte kann in kurzen Sequenzen beruhigende oder aktivierende Alternativen zum Zuckereffekt kennenlernen.

Kategorien
Corporate Responsibility Gesundheit Mitarbeiterzufriedenheit Umwelt

Hafermilch

Die vegane Alternative für Milchkaffee und Tee

Wir hatten bei den nicos Mitarbeitenden eine Umfrage gestartet, um in Erfahrung zu bringen, ob eine Alternative zu Kuhmilch gewünscht ist. Der Plan sah vor, in einen unserer Kaffeeautomaten das Milchpulver durch Haferpulver zu ersetzen. 

Das Interesse war groß, die Resonanz positiv. Dann aber stellte sich heraus, dass herstellerseitig unser Kaffeeautomat die Möglichkeit, Hafermilch zu verwenden, nicht vorsah. So musste Plan B her: Wir bieten nun in unseren Küchenzeilen auf allen Etagen Hafermilchpulver gesondert in Gläsern an. Wer möchte kann sich nun das Hafermilchpulver in den Tee oder Kaffee einrühren.

Kategorien
Corporate Responsibility Umwelt

Gegen den Strom

Wir sind dabei!

© NEOPERL

NEOPERL, eine international tätige deutsch-schweizerische Unternehmensgruppe, die auf innovative Lösungen rund ums Trinkwasser spezialisiert ist, hat eine coole Aktion ins Leben gerufen, die wir gerne unterstützen: Gegen den Strom!

Worum geht’s: Unternehmen werden motiviert, ihre Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, mit einem Wassersparer zuhause Wasser und Energie zu sparen – insbesondere in der Dusche, wo das Einsparpotential am größten ist. “Wenn wir gemeinsam alle Haushalte in Deutschland und der Schweiz mit der neuesten Technologie ausstatten, können wir jährlich ein Energieäquivalent von bis zu 4500 Windkraftanlagen einsparen,” so NEOPERL.

Die nicos findet, das ist eine wirklich coole Sache. Daher ist der kleine NEOPERL Wassersparer Bestandteil der nicos “Überraschungstüte”, die alle nicos Mitarbeitenden auf der Weihnachtsfeier erhalten haben.

www.neoperl.com/gegendenstrom

Kategorien
News & Pressemitteilungen

Die nicos AG zieht um!

Neue Wege für die nicos AG

© RENDERFRIENDS UG FÜR MAAS & PARTNER ARCHITEKTEN MBB 

Es tut sich wieder etwas beim Managed Services Provider nicos AG, der seit 20 Jahren von Münster aus global agiert. Im Mai 2022 wird die Unternehmensgruppe, die über 175 Beschäftigte hat, ihren Sitz von Münster-Wolbeck direkt nach Münster zurückverlegen.

Genauer gesagt, wird das Unternehmen in das neue Areal „rob17“ in der Robert-Bosch-Straße im rückwärtigen Bereich des Dreieckshafens einziehen. Hier entstehen derzeit Flächen mit guter stadträumlicher Anbindung, einem attraktiven Netzwerk sowie Wasser- und Naturnähe. 

Logistisch wird sich bei der nicos AG und ihren Mitarbeitern also einiges ändern. Doch nicht nur das: Die nicos AG ist Mitte 2020 mit einer umfassenden Corporate Responsibility-Strategie durchgestartet und richtet ihr Handeln bezüglich Umwelt, Soziales und Gesellschaft bewusst neu aus. Ein eher ungewöhnliches Ziel für ein technisch orientiertes Unternehmen, das nun aber durch den Umzug unterstützt wird: Kürzere Wege und kleinere Büroflächen für mehr dezentrales Arbeiten und damit weniger CO2 Verbrauch, das Angebot von Ladestationen für E-Bikes, kluge und möglichst nachhaltige Energie-, Licht- und Klimakonzepte.

Neben der Nachhaltigkeit steht in den neuen Räumlichkeiten auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Fokus, für eine angenehme, gesunde und kreative Arbeitsatmosphäre. So kann die nicos AG weiterhin mit einem engagierten Team höchste Qualität und bestmöglichen Kundenservice bieten.

Weitere Infos zum Areal „rob17“

Kategorien
News & Pressemitteilungen

IDSA Winterdays 2022

We will take part on the IDSA Winterdays 2022.

On the upcoming IDSA Winterdays on February 16 & 17, 2022 (online, register here) nicos will present and explain “nicos.testbed.IDS” as an outcome of IDS-testbed-project: a given component (your component) to be tested, will reside and work in an eco-system – also referred to as a “Data Space” – and will be tested according to existing IDS Certification Criterias.

“nicos.testbed” makes its own Public Key Infrastructure (PKI) available and is prepared to work as a lab for Self Sovereign Identity (SSI) to follow GAIA-X’s idea of identification, as it also makes first steps of penetration tests.

“nicos.testbed” starts with consulting, helps implementing components and testing those and is an enabler of first moves.

More Infos: https://internationaldataspaces.org/idsa-winterdays-2022/

Kategorien
News & Pressemitteilungen

Erfolg bei TOP 100: Ranga Yogeshwar würdigt nicos AG

Erfolg bei TOP 100: Ranga Yogeshwar würdigt nicos AG

Erfolg bei TOP 100: Ranga Yogeshwar gratuliert nicos AG
(Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Sound zu aktivieren)

Münster, 26. November 2021. Ranga Yogeshwar hat der nicos AG heute zu ihrem Erfolg beim Innovationswettbewerb TOP 100 mit einem persönlichen Video gratuliert. Zusätzlich würdigte der Wissenschaftsjournalist am heutigen Freitag die Leistungen der diesjährigen TOP 100-Unternehmen auf einer gemeinsamen Onlinekonferenz. Anlass war das ursprünglich als Präsenzveranstaltung vorgesehene TOP 100-Finale. Ranga Yogeshwar begleitet als Mentor den zum 28. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte nicos AG in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeitende in Deutschland) besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“.

nicos Vorstände Robert Holm und Thomas Brosch sind startklart für das große Finale der TOP 100-Onlinekonferenz

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):

Die Geschäftsidee hatte der heutige Vorstand Thomas Brosch schon in den 1990er-Jahren, als er in einem IT-Systemhaus arbeitete. Im Jahr 2000 machte er sich dann mit seinem Vorhaben selbstständig: nicos entwickelt Datennetze für mittelständische Kunden aus Deutschland, die internationale Geschäfte betreiben. Denn ob im Amazonasgebiet oder tiefsten Russland: Die Münsteraner schaffen es, überall auf der Welt stabile Datennetze zu installieren. An über 2.000 Kundenstandorten in 130 Ländern waren sie schon aktiv. Von großer Bedeutung ist die Datenverschlüsselung für den sicheren Transfer. Nicht nur technisch ist das manchmal eine Herausforderung, auch politisch kann es mitunter schwierig werden, beispielsweise wenn es um die Vernetzung von Kundenstandorten mit Niederlassungen in Schwellen- und Krisenländern geht.

Thomas Brosch arbeitet eng mit dem Leiter Business Development zusammen, der die Schnittstelle für die innovativen Ideen aller Teams im Haus ist. „Ich selbst bin viel unterwegs und bringe meine Eindrücke mit zurück ins Unternehmen, wo wir dann gemeinsam neue Lösungen entwickeln“, berichtet Brosch. Gespräche mit Start-ups im Silicon Valley oder in Israel, wo Cybersicherheit großgeschrieben wird, liefern ihm immer neue Anregungen.

Zum vollständigen Porträt geht es hier: www.top100.de/die-top-innovatoren.

LINK zum Youtube: „Ranga Yogeshwar gratuliert nicos AG“

Über TOP 100: Der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin und impulse den Unternehmensvergleich.

Weitere Infos: www.top100.de

Über die nicos AG

Die nicos AG ist Spezialist für sichere, globale Datenkommunikation. Als Managed Services Provider verbindet sie weltweit die Standorte und Produktionsstätten mittelständischer Unternehmen über sogenannte WANs (Wide Area Netzworks). Dabei übernimmt sie alle Leistungen von der Planung über den Aufbau bis zum sicheren 24/7 Betrieb und garantiert mit ihren Managed Services maximale Verfügbarkeit und höchstmögliche Sicherheit. In über 20 Jahren hat die nicos AG mehr als 4.000 kundenindividuelle Netzwerklösungen realisiert, an über 2.000 Standorten, in 130 Ländern. Heute ist die nicos AG die Mutter einer Unternehmensgruppe mit rund 180 Mitarbeitern, davon 160 am Standort Münster/Westf. und 20 in Tochtergesellschaften. Ausgezeichnet mit dem TOP 100 Innovator-Siegel (2021), zählt die nicos AG zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands. Das ISO/IEC 27001 Zertifikat für das nicos Informationsmanagement-System (ISMS) beurkundet den hohen Stellenwert der Informationssicherheit im Unternehmen.

Weitere Infos: www.nicos-ag.com

Über die nicos Unternehmensgruppe

Die nicos Unternehmensgruppe besteht aus der nicos AG und ihren vier
Tochterunternehmen, die sich jeweils thematisch spezialisiert haben: Die nicos AG mit Sitz in Münster/Westf. bietet alle Leistungen vom Design, der Implementierung bis hin zum sicheren 24/7 Betrieb globaler Datennetze aus einer Hand. Die kompetenten Fachkräfte der Tochterunternehmen woyn auf den Philippinen und der nicos Australia unterstützen die Netzwerkspezialisten im zentralen SOC (Service Operation Center) in Münster. Die nicos cyber defense GmbH bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bestmöglichen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet und vor Cyberattacken. Neue Möglichkeiten intelligenter Kommunikationswege zu erforschen und zu entwickeln, steht im Fokus der nicos Research & Development.

Weitere Infos: www.nicos-cdc.com  |  www.woyn.com

Abdruck frei. Auch auszugsweise.
Belegexemplar erbeten.

Ihr Ansprechpartner

nicos AG

Andrea Braun

Senior Marketing Communications Manager

T   +49 251 986 33-5111
E   abraun@nicos-ag.com

Hochauflösendes Bildmaterial & weitere Infos auf Anfrage sowie im Pressebereich

Freude auch beim Team der nicos AG über die TOP-100 INNOVATOR 2021 Auszeichnung

Hochauflösendes Bildmaterial & weitere Infos auf Anfrage sowie im Pressebereich

Kategorien
Corporate Responsibility Umwelt

nicos XXL Jahresplaner: umweltfreundlich & klimaneutral gedruckt

XXL Jahresplaner:
umweltfreundlich & klimaneutral gedruckt

Alle Jahre wieder, immer im November, gibt es den nicos Jahresplaner im XXL Format mit 14-Monatsübersicht. Wir lassen den Jahresplaner inzwischen umweltfreundlich produzieren und klimaneutral auf Recyclingpapier drucken. Der Umwelt zuliebe verzichten wir inzwischen auch auf eine umweltbelastende Beschichtung, die den Jahresplaner abwischbar macht. Wenn wir Termine dennoch flexibel eintragen möchten, nutzen wir Marker-Stripes.

Die Jahresplaner werden schon eifrig in unseren Büroräumlichkeiten in Münster genutzt und kommen auch im Homeoffice zum Einsatz. Auch unsere Geschäftspartner:innen und Freund:innen bekommen ein Exemplar.

Wenn Du noch keinen Jahresplaner für 2022 hast – schreib uns kurz eine Nachricht, und wir senden Dir ein Exemplar zu. Oder:

Hol Dir hier den nicos XXL Jahresplaner 2022 als PDF

Kategorien
News & Pressemitteilungen

Wer sich nicht schützt, setzt seine Existenz aufs Spiel

Wer sich nicht schützt, setzt seine Existenz aufs Spiel

Hackerattacken und Cyberkriminalität sind zu einer akuten Gefahr geworden, die jedes Unternehmen ohne Vorwarnung treffen kann. Immer stärker ins Visier der Kriminellen geraten prosperierende deutsche Mittelständler. (Dieser Artikel von nicos Vorstand Robert Holm wurde als Gastbeitrag veröffentlicht in MARKT und MITTELSTAND.)

Es ist der Albtraum eines jeden Unternehmens: Das IT-System streikt und erlaubt keinen Zugriff mehr. Stattdessen erscheint auf dem Bildschirm der Hinweis: „Ihre Daten sind verschlüsselt!“ Verbunden ist diese Schreckensnachricht im Regelfall mit der Aufforderung, eine hohe Lösegeldsumme zu zahlen, nicht selten in zweistelliger Millionenhöhe, um die Kontrolle über die Daten zurückzuerlangen. Die Betroffenen stehen dann vor der schwierigen Frage, wie sie mit der Erpressung umgehen sollen. Doch ganz gleich, was sie tun: Es gibt keine Gewissheit, dass es glimpflich ausgeht.

Selbst vor Behörden und öffentlichen Einrichtungen machen die Datendiebe nicht halt: Besondere Aufmerksamkeit erregte der Fall der Landkreises Anhalt-Bitterfeld, der im Sommer seine gesamte Arbeit und alle Dienstleistungen weitgehend einstellen musste, nachdem Kriminelle das Computersystem lahmgelegt hatten, worauf der zuständige Landrat den ersten Cyberkatastrophenfall in der Geschichte Deutschlands ausrief.

Gemäß einer aktuellen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom entstehen der deutschen Wirtschaft durch Cyberkriminalität inzwischen jährliche Schäden von mehr als 220 Milliarden Euro. Dies ist ungefähr doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren. Neun von zehn Unternehmen waren 2020/2021 von IT-Sicherheitszwischenfällen betroffen. Schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden dabei unter anderem der Medienkonzern Funke, der Autozulieferer EDAG, der Lebensmittelhändler Tegut, der Schaltgerätehersteller Schmersal und die Aerzener Maschinenfabrik, wie in verschiedenen Medien berichtet wurde.

Bedrohlich für Unternehmen ist nicht zuletzt, dass ein besonders häufiges Einfallstor für Cyberangriffe die eigenen Mitarbeiter sind. Kriminelle nutzen gezielt den „Faktor“ Mensch als vermeintlich schwächstes Glied der Sicherheitskette, um z.B. Zugang zu Passwörtern zu erlangen oder Schadsoftware einzuschleusen. So können harmlos wirkende und als E-Mail-Anhang versendete PDF-Dateien ein gesamtes IT-System infizieren – oftmals vom betroffenen Unternehmen vollkommen unbemerkt, bis die Erpresser sich melden. In der Regel spionieren die Erpresser das Unternehmen über Wochen oder gar Monate virtuell aus, bevor sie dann scheinbar aus dem Nichts zuschlagen und drohen, das System lahm zu legen, Daten zu vernichten bzw. ihre Forderungen stellen. Zu diesem Zeitpunkt sind sie über ihr Opfer bestens informiert, auch über dessen Zahlungsfähigkeit und Cash-Bestände.

Da sich Großkonzerne durch den Aufbau leistungsstarker IT-Abteilungen in den vergangenen Jahren immer besser gegen solche Zwischenfälle geschützt haben, geraten nun erfolgreiche Mittelständler verstärkt ins Visier. Viele von ihnen unterschätzen die Bedrohung durch Cyberkriminalität nach wie vor. Dabei ist wirksamer Schutz unerlässlich, nicht nur zur Selbstabsicherung, sondern auch, weil die Nachweisbarkeit von IT-Resilienz vielfach schon heute eine Bedingung für die Teilnahme an Ausschreibungen oder zur Nutzung von Versicherungsschutz ist.

Unternehmen sollten also kein unnötiges Risiko eingehen, sondern handeln: Ein Cyber Defense Assessment, durchgeführt von erfahrenen IT-Sicherheitsspezialisten, ist ein sinnvoller erster Schritt. So können gravierende Sicherheitsmängel rasch aufgedeckt werden. Das Ziel sollte sein, eine effiziente Abwehrstrategie zu entwickeln, aufbauend auf einem kompletten Maßnahmenpaket zur Prävention, Detektion und Reaktion.

Eine wirksame Abwehrbereitschaft ist heute essenziell, um mittelständische Unternehmen zu schützen. Bevor es zu spät ist, denn die Zeichen verdichten sich, dass die akute Gefahr von Cyber-Erpressungen nicht mehr verschwinden wird, sondern dauerhaft bleibt. Permanente Wachsamkeit durch eine 24/7-Überwachung der IT-Landschaft ist Voraussetzung für effektiven Schutz.

*Dieser Artikel von nicos Vorstand Robert Holm wurde als Gastbeitrag veröffentlicht in MARKTundMITTELSTAND:
https://www.marktundmittelstand.de/zukunftsmaerkte/wer-sich-nicht-schuetzt-setzt-seine-existenz-aufs-spiel-1299101/

Weitere Infos: www.nicos-cdc.com 

Kategorien
News & Pressemitteilungen

nicos AG veröffentlicht 1. Nachhaltigkeitsbericht

nicos AG veröffentlicht 1. Nachhaltigkeitsbericht

Münster, 16. Juli 2021. „Aller Anfang ist schwer, das gilt ebenso wie: Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Denn wenn ein Unternehmen eine Corporate Responsibility-Strategie, wie die nicos AG, neu und konsequent einführt, bedeutet es viel (Überzeugungs-)Arbeit, aber auf der anderen Seite auch viele Chancen, Ideen und Erfolgserlebnisse,“ so beginnt Ann Neudek, Director Brand & Corporate Responsibility nicos AG, den ersten Nachhaltigkeitsbericht des Netzwerkspezialisten.

Vor einem Jahr hat die nicos AG eine umfassende Corporate Responsibility-Strategie in ihre Unternehmensstrategie implementiert. Der Anfang eines langfristig angelegten Umbauprozesses ist gemacht.

Das Handeln bezüglich Umwelt, Soziales und Gesellschaft richtet der global tätige Managed Services Provider mit Firmensitz in Münster/Westf. seither bewusst neu und nachhaltig aus. Bestandteile dieser neuen Strategie sind auch die Überprüfung aller unternehmerischen Aspekte und die Schaffung von Transparenz. Dazu dient auch die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, der nun in der ersten Ausgabe vorliegt.

In diesem Bericht wird der Status Quo mit Kennzahlen und Statistiken offengelegt. Der Nachhaltigkeitsbericht adressiert sowohl Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten als auch alle an der nicos AG interessierten Menschen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht beleuchtet ein umfassendes Maßnahmenpaket, das auf die folgenden Ziele ausgelegt ist:

Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden sollen durch Maßnahmen, Angebote und reibungslose Prozesse verbessert und gesichert werden. Im betrieblichen Handeln und im Einkauf soll auf Fairness und Nachhaltigkeit geachtet und, falls notwendig, Ausgleichsmaßnahmen ergriffen werden. Ein verantwortungsvoller und respektvoller Umgang soll mit allen Mitarbeitenden sowie Kunden gepflegt werden. Dazu gehört auch der Respekt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander und gegenüber dem Unternehmen. Die nicos AG ist bestrebt, sich als Unternehmen in zahlreichen sozialen Belangen noch stärker zu engagieren. Zielgerichtete Investitionen in die Ressource (Aus-)Bildung, Know-how und Qualifikation runden das Maßnahmen­-paket ab.

„Als IT-Dienstleister sind wir überzeugt davon, dass wir unser Geschäftsmodell auch in Zukunft nur durch verantwortungsvolles und vorausschauendes Handeln erfolgreich umsetzen können,“ erläutert nicos Vorstand Axel Metzger. „Daher betrachten wir Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung als einen der wesentlichsten Bestandteile unseres unternehmerischen Werteverständnisses“.

Unternehmensgründer Thomas Brosch ergänzt: „Aus diesem Grund ist Corporate Responsibility ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unser Selbstverständnis ist es, im Einklang mit den Gesetzen und unseren Werten zu handeln. Es ist uns ein Anliegen, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben.“

Der erste Nachhaltigkeitsbericht steht ab sofort als PDF-Download auf der Website der nicos AG zur Verfügung. (https://www.nicos-ag.com/wp-content/uploads/2022/07/Nachhaltigkeitsbericht_2020.pdf)

Die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit dokumentiert das Unternehmen zudem in kurzen, authentischen Videoclips und Fotos in ihrem CR-Vlog. Dabei thematisiert sie auch Hürden, die auftreten können. (https://www.nicos-ag.com/responsibility/).

Über die nicos AG

Die nicos AG ist Spezialist für sichere, globale Datenkommunikation. Als Managed Services Provider verbindet sie weltweit die Standorte und Produktionsstätten mittelständischer Unternehmen über sogenannte WANs (Wide Area Netzworks). Dabei übernimmt sie alle Leistungen von der Planung über den Aufbau bis zum sicheren 24/7 Betrieb und garantiert mit ihren Managed Services maximale Verfügbarkeit und höchstmögliche Sicherheit. In über 20 Jahren hat die nicos AG mehr als 4.000 kundenindividuelle Netzwerklösungen realisiert, an über 2.000 Standorten, in 130 Ländern. Heute ist die nicos AG die Mutter einer Unternehmensgruppe mit rund 180 Mitarbeitern, davon 160 am Standort Münster/Westf. und 20 in Tochtergesellschaften. Ausgezeichnet mit dem TOP 100 Innovator-Siegel (2021), zählt die nicos AG zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands. Das ISO/IEC 27001 Zertifikat für das nicos Informationsmanagement-System (ISMS) beurkundet den hohen Stellenwert der Informationssicherheit im Unternehmen.

Weitere Infos: www.nicos-ag.com

Über die nicos Unternehmensgruppe

Die nicos Unternehmensgruppe besteht aus der nicos AG und ihren vier
Tochterunternehmen, die sich jeweils thematisch spezialisiert haben: Die nicos AG mit Sitz in Münster/Westf. bietet alle Leistungen vom Design, der Implementierung bis hin zum sicheren 24/7 Betrieb globaler Datennetze aus einer Hand. Die kompetenten Fachkräfte der Tochterunternehmen woyn auf den Philippinen und der nicos Australia unterstützen die Netzwerkspezialisten im zentralen SOC (Service Operation Center) in Münster. Die nicos cyber defense GmbH bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bestmöglichen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet und vor Cyberattacken. Neue Möglichkeiten intelligenter Kommunikationswege zu erforschen und zu entwickeln, steht im Fokus der nicos Research & Development.

Weitere Infos: www.nicos-cdc.com  |  www.woyn.com

Abdruck frei. Auch auszugsweise.
Belegexemplar erbeten.

Ihr Ansprechpartner

nicos AG

Andrea Braun

Senior Marketing Communications Manager

F   +49 251 986 33-5111
E   abraun@nicos-ag.com

Hochauflösendes Bildmaterial & weitere Infos auf Anfrage sowie im Pressebereich

Ann Neudek, Director Brand & Corporate Responsibility

nicos Vorstand (vlnr): Robert Holm, Axel Metzger und Thomas Brosch

Robert Holm, Vorstand nicos AG

Axel Metzger, Vorstand der nicos AG (Sprecher)

Thomas Brosch, Vorstand und Gründer der nicos AG

Hochauflösendes Bildmaterial & weitere Infos auf Anfrage sowie im Pressebereich

Kategorien
News & Pressemitteilungen

Robert Holm erweitert Vorstand der nicos AG

Robert Holm erweitert Vorstand der nicos AG

Münster, 16. Juli 2021. Robert Holm ist seit Juni 2021 neues Vorstandmitglied der nicos AG, einem der führenden Managed Services Provider und Netzwerkspezialisten mit Firmensitz in Münster. Mit Holm gewinnt die nicos AG eine wachstumsorientierte Führungspersönlichkeit, die die Bereiche Vertrieb und Business Development verantworten wird.

„Wir freuen uns sehr, mit Robert Holm Verstärkung für die nicos AG gewonnen zu haben,“ so Axel Metzger, Vorstand der nicos AG. „Robert Holm ist bereits im Jahr 2020 in unser Unternehmen gewechselt mit dem Ziel, seine positive Energie und vielfältigen vertrieblichen Erfahrungen in einem mittelständischen Unternehmen zur Entfaltung kommen zu lassen. Mit ihm haben wir einen erfahrenen Manager mit ausgewiesener Expertise und profunder Führungserfahrung.“

Firmengründer Thomas Brosch teilt die Freude seines Vorstandskollegen: „Wir sind überzeugt, mit Robert Holm den Wachstumskurs der nicos AG weiter vorantreiben zu können.“

Robert Holm hat während seiner Jugend in Kapstadt gelebt, bevor er nach Deutschland zurückkehrte, um an der Universität Hamburg Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Nach Abschluss des Studiums stieg er direkt bei Bertelsmann als Vorstandsassistent ein und durchlief danach verschiedene Positionen in der Bertelsmann-Gruppe, die ihn als Managing Director auch ins Ausland führten.

Über die nicos AG

Die nicos AG ist Spezialist für sichere, globale Datenkommunikation. Als Managed Services Provider verbindet sie weltweit die Standorte und Produktionsstätten mittelständischer Unternehmen über sogenannte WANs (Wide Area Netzworks). Dabei übernimmt sie alle Leistungen von der Planung über den Aufbau bis zum sicheren 24/7 Betrieb und garantiert mit ihren Managed Services maximale Verfügbarkeit und höchstmögliche Sicherheit. In über 20 Jahren hat die nicos AG mehr als 4.000 kundenindividuelle Netzwerklösungen realisiert, an über 2.000 Standorten, in 130 Ländern. Heute ist die nicos AG die Mutter einer Unternehmensgruppe mit rund 180 Mitarbeitern, davon 160 am Standort Münster/Westf. und 20 in Tochtergesellschaften. Ausgezeichnet mit dem TOP 100 Innovator-Siegel (2021), zählt die nicos AG zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands. Das ISO/IEC 27001 Zertifikat für das nicos Informationsmanagement-System (ISMS) beurkundet den hohen Stellenwert der Informationssicherheit im Unternehmen.

Weitere Infos: www.nicos-ag.com

Über die nicos Unternehmensgruppe

Die nicos Unternehmensgruppe besteht aus der nicos AG und ihren vier
Tochterunternehmen, die sich jeweils thematisch spezialisiert haben: Die nicos AG mit Sitz in Münster/Westf. bietet alle Leistungen vom Design, der Implementierung bis hin zum sicheren 24/7 Betrieb globaler Datennetze aus einer Hand. Die kompetenten Fachkräfte der Tochterunternehmen woyn auf den Philippinen und der nicos Australia unterstützen die Netzwerkspezialisten im zentralen SOC (Service Operation Center) in Münster. Die nicos cyber defense GmbH bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bestmöglichen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet und vor Cyberattacken. Neue Möglichkeiten intelligenter Kommunikationswege zu erforschen und zu entwickeln, steht im Fokus der nicos Research & Development.

Weitere Infos: www.nicos-cdc.com  |  www.woyn.com

Abdruck frei. Auch auszugsweise.
Belegexemplar erbeten.

Ihr Ansprechpartner

nicos AG

Andrea Braun

Senior Marketing Communications Manager

F   +49 251 986 33-5111
E   abraun@nicos-ag.com

Hochauflösendes Bildmaterial & weitere Infos auf Anfrage sowie im Pressebereich

nicos Vorstand (vlnr): Robert Holm, Axel Metzger und Thomas Brosch

Robert Holm, Vorstand nicos AG

Axel Metzger, Vorstand der nicos AG (Sprecher)

Thomas Brosch, Vorstand und Gründer der nicos AG

Hochauflösendes Bildmaterial & weitere Infos auf Anfrage sowie im Pressebereich